Spezialisierung
Nationalsozialismus, Judenverfolgung und Holocaust, Justiz im Nationalsozialismus,
Vorurteilsforschung, Antisemitismus, Genozidforschung, jüdische Nachkriegsgeschichte
in Deutschland
Auswahl bisheriger Projekte
Kuratorin der neuen Ausstellung in der KZ-Gedenk- und Begegnungsstätte
Ladelund (seit Dezember 2014)
Studie zur Geschichte des Verlages Walter de Gruyter im Nationalsozialismus
(2012-2015)
Kuratorin der neuen Ausstellung in den Mahn- und Gedenkstätten Wöbbelin
(2012-2014)
Koordinatorin des Projektes „Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen
Konzentrationslager“ (9 Bände, 2003-2010)
Studie zu Berliner Rechtsanwälten im Nationalsozialismus (1996-1999)
Qualifikation
Politikwissenschaften, Neuere und Neueste Geschichte (LMU München und TU Berlin)
Sprachkenntnisse
Deutsch, Englisch, Französisch
Publikationen Monografien
Angelika Königseder, Juliane Wetzel, Waiting for Hope. Jewish Displaced
Persons in Post-World War II Germany, Evanston/Illinois 2001.
Recht und nationalsozialistische Herrschaft. Berliner Anwälte 1933-1945,
Bonn 2001.
Flucht nach Berlin. Jüdische Displaced Persons 1945 - 1948, Berlin 1998.
Angelika Königseder, Juliane Wetzel, Lebensmut im Wartesaal. Die jüdischen
DPs (Displaced Persons) im Nachkriegsdeutschland, Frankfurt a. M. 1994.
Sammelbände
Wolfgang Benz/Barbara Distel/Angelika Königseder (Hrsg.), Nationalsozialistische
Zwangslager. Strukturen und Regionen – Täter und Opfer, Dachau/Berlin 2011.
Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hrsg.), Das Konzentrationslager Dachau.
Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression, Berlin 2008.
Angelika Königseder, Christel Panzig (Hrsg.), Zweite Heimat. Flucht,
Vertreibung und Integration Deutscher nach dem II. Weltkrieg in Sachsen-Anhalt,
Lutherstadt Wittenberg 2004.
Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hrsg.), Judenfeindschaft als Paradigma.
Studien zur Vorurteilsforschung, Berlin 2002.
Hermann Graml, Angelika Königseder, Juliane Wetzel (Hrsg.), Vorurteil
und Rassenhass. Antisemitismus in den faschistischen Bewegungen Europas,
Berlin 2001.
Wolfgang Benz, Angelika Königseder (Hrsg.), Kriegsgefangenschaft. Berichte
über das Leben in Gefangenenlagern der Alliierten von Otto Engelbert, Hans
Jonitz, Kurt Glaser und Heinz Pust, München 1991.
Aufsätze
„Mein Kampf“. Entstehung und Verbreitung bis 1945, in: ZfG 11 (2012).
Solidarität und Hilfe – Rettung von Juden vor nationalsozialistischer
Verfolgung, in: Helfer im Verborgenen. Retter jüdischer Menschen in Südwestdeutschland,
hrsg. vom Haus der Geschichte Baden-Württemberg, Heidelberg 2012.
Diskriminierung aufgrund religiöser Zugehörigkeit, in: Sir Peter Ustinov
Institut (Hrsg.), Kompetenz im Umgang mit Vorurteilen. Lehrbehelf und Materialien
für die Sekundarstufe I, , Schwalbach 2011.
Die Stellung der Arbeitserziehungslager im NS-Haftsystem zwischen Polizeihaft-
und Konzentrationslagern, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel/Angelika Königseder
(Hrsg.), Nationalsozialistische Zwangslager. Strukturen und Regionen – Täter
und Opfer, Dachau/Berlin 2011.
Antisemitismus als eine spezielle Ausprägung des Rassismus?, in: Sir
Peter Ustinov Institut (Hrsg.), Rassismus – eine soziale und politische
Konstruktion, Wien 2010.
Kambodscha, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Vorurteil und Genozid. Ideologische
Prämissen des Völkermords, Wien/Köln/Weimar 2010.
Nationalsozialistische Polizeihaftlager in Europa: „Wartesaal vor Auschwitz“
und Repressionsinstrument der Besatzungspolitik, in: Wolfgang Benz/Barbara
Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen
Konzentrationslager, München 2009.
Feindbild „Muslim“ in Europa, in: Sir Peter Ustinov Institut (Hrsg.),
Feindbild Zuwanderer. Vorurteile und deren Überwindung, Wien 2009.
Das Ende der NSDAP. Die Entnazifizierung, in: Wolfgang Benz (Hrsg.),
Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder, Frankfurt a.
M. 2009.
Feindbild Islam, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Islamfeindschaft und ihr
Kontext. Dokumentation der Konferenz „Feindbild Muslim – Feindbild Jude“,
Berlin 2009.
Feindbild Islam, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 17 (2008).
Hans Litten, in: Wolfgang Benz/Angelika Königseder (Hrsg.), Das Konzentrationslager
Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer Repression, Berlin
2008.
Jüdische DP-Camps im Nachkriegsdeutschland, in: Arno Herzig/Cay Rademacher
(Hrsg.), Die Geschichte der Juden in Deutschland, Hamburg 2007.
Aus dem KZ befreit, aber ohne Staatsbürgerschaft: Displaced Persons,
in: Dachauer Hefte 23 (2007).
Auschwitz, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.), Der Ort des Terrors.
Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Bd. 5, München
2007 (mit Wolfgang Benz, Miriam Bistrović, Claudia Curio, Barbara Distel,
Franziska Jahn, Brigitte Mihok und Verena Walter).
Die Rechtsanwaltskammer Berlin in den Jahren 1933 bis 1945, in: 125 Jahre
Rechtsanwaltskammer Berlin. Jubiläumsschrift, hrsg. von Gerhard Junger und
Stefan König für die Rechtsanwaltskammer Berlin, Stuttgart u. a. 2006.
Verteidigung vor dem Volksgerichtshof, in: Jahrbuch der Juristischen
Zeitgeschichte 7 (2005/2006).
Antisemitismus 1933-1938, in: Emmerich Tálos/Wolfgang Neugebauer (Hrsg.),
Austrofaschismus. Politik – Ökonomie – Kultur 1933-1938, Wien 2005.
Der Ort des Terrors. Bericht über das Projekt einer Geschichte aller
nationalsozialistischen Konzentrationslager, in: Dachauer Hefte 21 (2005).
Die Entwicklung des KZ-Systems, in: Wolfgang Benz/Barbara Distel (Hrsg.),
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager,
Band 1, München 2005, S. 30-42.
Reinhold Richter. Ministerialdirektor im Reichsjustizministerium, in:
Juden Bürger Berlin. Das Gedächtnis der Familie Beer-Meyerbeer-Richter,
hrsg. von Sven Kuhrau und Kurt Winkler, Berlin 2004.
Recht und nationalsozialistische Herrschaft. Berliner Anwälte 1933-1945.
Ein Forschungsprojekt des Berliner Anwaltsvereins, in: Festschrift zum 150-jährigen
Jubiläum des Berliner Anwaltsvereins e.V., Bonn 2003.
Displaced Persons. Zwischen Lagerexistenz und internationaler Politik.
DP Camp Bergen-Belsen 1945-1950, in: Dachauer Hefte 19 (2003), S. 201-215.
Angelika Königseder, Juliaen Wetzel, Die "Bilderverbrennung"
1939 - ein Pendant?, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 5 (2003),
S. 439-446.
Jewish DPs and Their „Repatriation“ to the Promised Land, in: Annali
dell´Istituto storico italo-germanico in Trento XXIX (2003).
Das Lager für „displaced persons“ in Mariendorf, in: Matthias Heisig/Sylvia
Walleczek (Hrsg.), Tempelhofer Einblicke, Berlin 2002.
Rechtsextreme Parteien in Deutschland. Ein Überblick, in: Wolfgang Benz/Angelika
Königseder (Hrsg.) Judenfeindschaft als Paradigma. Studien zur Vorurteilsforschung,
Berlin 2002.
Die türkische Minderheit in Deutschland, in: Wolfgang Benz/Angelika Königseder
(Hrsg.) Judenfeindschaft als Paradigma. Studien zur Vorurteilsforschung,
Berlin 2002.
Angelika Königseder, Juliane Wetzel, Jüdische Displaced Persons im Nachkriegsdeutschland,
in: Wolfgang Benz/Angelika Königseder (Hrsg.) Judenfeindschaft als Paradigma.
Studien zur Vorurteilsforschung, Berlin 2002.
Wolfgang Benz, Angelika Königseder, Geschichte der nationalsozialistischen
Konzentrationslager. Gesamtdarstellung der Lagertopographie als Desiderat
der Wissenschaft und der politischen Bildung, in: Wolfgang Benz/Angelika
Königseder (Hrsg.) Judenfeindschaft als Paradigma. Studien zur Vorurteilsforschung,
Berlin 2002.
Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. Ein Kooperationsprojekt
von Wissenschaft und Gedenkstätten, in: Dachauer Hefte 17 (2001), S. 203-206.
Rechtsextreme Parteien und Organisationen in Deutschland. Ein Überblick,
in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Auf dem Weg zum Bürgerkrieg? Rechtsextremismus
und Gewalt gegen Fremde in Deutschland, Frankfurt am Main 2001, S. 118-133.
Jüdische Displaced Persons in Berlin, in: Julius H. Schoeps (Hrsg.),
Leben im Land der Täter. Juden im Nachkriegsdeutschland (1945-1952), Berlin
2001.
Faschistische Bewegungen in Österreich vor 1938, in: Hermann Graml/Angelika
Königseder/Juliane Wetzel (Hrsg.), Vorurteil und Rassenhass. Antisemitismus
in den faschistischen Bewegungen Europas, Berlin 2001.
Türkische Minderheit in Deutschland, in: Informationen zur politischen
Bildung. Themenheft: Vorurteile, Stereotypen, Feindbilder, Bonn 2001.
Die Evakuierung jüdischer Displaced Persons über die Luftbrücke aus Berlin,
in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 6 (1998).
Streitkulturen und Gefühlslagen - Die Goldhagendebatte und der Streit
um die Wehrmachtsausstellung, in: Rainer Erb/Johannes Heil (Hrsg.), Geschichtswissenschaft
und Öffentlichkeit. Der Streit um Daniel J. Goldhagen, Frankfurt a. M. 1998.
Österreich - Ein Land der Täter?, in: Wolfgang Benz/Juliane Wetzel (Hrsg.),
Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit, Regionalstudien 2,
Berlin 1998.
Durchgangsstation Berlin. Jüdische Displaced Persons 1945-1948, in: Fritz
Bauer Institut (Hrsg.), Überlebt und unterwegs. Jüdische Displaced Persons
im Nachkriegsdeutschland, Frankfurt a. M. 1997.
Zur Chronologie des Rechtsextremismus. Daten und Zahlen 1946-1993, in:
Wolfgang Benz (Hrsg.), Rechtsextremismus in Deutschland. Voraussetzungen,
Zusammenhänge, Wirkungen, Frankfurt a. M. 1994.
„Die Gerechten unter den Völkern der Welt“, in: Augenblick 4 (1993),
Düsseldorf.
Zwischen Verwaltung und Politik: die Berliner Ausländerbeauftragte als
Anwältin der Integration, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Integration ist machbar.
Ausländer in Deutschland, München 1993.
„Der Rest der Geretteten“. Jüdische Überlebende im DP-Lager Föhrenwald
1945-1957, in: Dachauer Hefte 8 (1992).
Entnazifizierung in den westlichen Besatzungszonen, in: Hanno Müller
(Hrsg.), Buchenwald 1945-1950. Betroffene erinnern sich, Frankfurt a. M.
1991
Angelika Königseder, Juliane Wetzel, Herzverpflanzung - Die Grünfelds
in Israel, in: Wolfgang Benz (Hrsg.), Das Exil der kleinen Leute. Alltagserfahrung
deutscher Juden in der Emigration, München 1991.
Education on the Holocaust and on Anti-Semitism. An Overview and Analysis
of Educational Approaches, hrsg. von ODIHR (Office for Democratic Institutions
and Human Rights), Warschau 2006 (zusammen mit Juliane Wetzel und Hanne
Thoma).
Ferner zahlreiche Lexikonartikel (Enzyklopädie des Nationalsozialismus, hrsg.
von Wolfgang Benz, Hermann Graml und Hermann Weiß; Lexikon des Holocaust,
hrsg. von Wolfgang Benz; Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, hrsg. von
Hermann Weiß; Deutschland unter alliierter Besatzung, hrsg. von Wolfgang Benz)
und Rezensionen.