Zeithistoriker, von 1990 bis 2011 Leiter des Zentrums für Antisemitismusforschung
der Technischen Universität Berlin. Mitglied im P.E.N.
Mitglied in den Beiräten der Stiftung Denkmal für die ermordeten
Juden Europas, der Stiftung Bayerische Gedenkstätten, der Stiftung Gedenkstätten
des Landes Rheinland-Pfalz, des Dokumentationszentrums Prora, des Bündnisses
für Demokratie und Toleranz, des Fritz Bauer Instituts, u. a.
Herausgeber von Periodika und Buchreihen
Buchreihen - Handbücher
Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart,
8 Bände (De Gruyter Verlag), Berlin/München 2008-2015
Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager,
9 Bände, Verlag C.H. Beck, München 2005-2009 (mit Barbara Distel)
Enzyklopädie des Nationalsozialismus. München 2007 (mit Hermann
Weiß und Hermann Graml)
Europäische Geschichte, Frankfurt a. M. (Fischer Taschenbuchverlag),
1996 ff. (bisher 34 Bände)
Lebensbilder. Jüdische Erinnerungen und Zeugnisse, Frankfurt a. M.
(Fischer Taschenbuchverlag), 1991 ff. (bisher 23 Bände)
Dokumente, Texte, Materialien. Veröffentlicht vom Zentrum für
Antisemitismusforschung der TU Berlin, Berlin (Metropol Verlag), 1991-2011
(60 Bände)
Bibliothek der Erinnerung, Berlin (Metropol Verlag), 1997-2011 (15 Bände)
Gebhardt. Handbuch der deutschen Geschichte, Bände 18 bis 23, 20.
Jahrhundert (1918—2000), Stuttgart 2004 ff.
Zeitschriften
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft (Mitherausgeber)
Dachauer Hefte. Studien und Dokumente zur Geschichte der nationalsozialistischen
Konzentrationslager (1985-2009 / mit Barbara Distel)
Jahrbuch für Antisemitismusforschung, Band 1-20 (1992-2011)
Monografien
Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit. Über das Vorurteil
Antiziganismus, Berlin 2014.
Der 20. Juli 1944 und der Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Erfurt
20142.
Der deutsche Widerstand gegen Hitler, München 2014.
Der Holocaust, München 20147 .
Das Jahr 1933. Der Weg zur Hitler-Diktatur, Erfurt 2013.
Ansturm auf das Abendland? Zur Wahrnehmung des Islam in der westlichen
Gesellschaft, Wien 2013.
Theresienstadt. Eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung, München
2013.
Die 101 wichtigsten Fragen - das Dritte Reich, München 20133.
Die Feinde aus dem Morgenland. Wie die Angst vor den Muslimen unsere Demokratie
gefährdet, München 20132.
Antisemitismus und "Islamkritik". Bilanz und Perspektive, Berlin
2011.
Deutsche Juden im 20. Jahrhundert. Eine Geschichte in Porträts, München
2011.
Die Protokolle der Weisen von Zion. Die Legende von der jüdischen
Weltverschwörung, München 20112.
"Der ewige Jude". Metaphern und Methoden nationalsozialistischer
Propaganda. Berlin 2010.
Auftrag Demokratie. Die Gründungsgeschichte der Bundesrepublik und
die Entstehung der DDR 1945-1949. Berlin 2009.
Völkermorde im 20. Jahrhundert, Wien 2008.
Was ist Antisemitismus? München 2004.
Anti-Semitism in Europe. Traditions, Structures, Manifestations, Uppsala
2004.
Alemania 1815—1945. Derroteros del Nacionalismo, Mexico 2002.
Flucht aus Deutschland. Zum Exil im 20. Jahrhundert, München 2001.
Bilder vom Juden. Studien zum alltäglichen Antisemitismus, München
2001.
Geschichte des Dritten Reiches, München 2000.
Deutschland seit 1945. Chronik und Bilder, München 1999.
Die Gründung der Bundesrepublik. Von der Bizone zum souveränen
Staat, München 1999 (5., überarb. u. erw. A.).
The Holocaust, New York 1999.
Patriot und Paria. Das Leben des Erwin Goldmann zwischen Judentum und
Nationalsozialismus. Eine Dokumentation, Berlin 1997.
Buchpublikationen als Herausgeber
Ein Kampf um Deutungshoheit. Politik, Opferinteressen und historische
Forschung. Die Auseinandersetzungen um die Gedenk- und Begegnungsstätte
Leistikowstrasse Potsdam, Berlin 2013.
Der Novemberpogrom 1938 in der deutschen Erinnerungskultur. Themenheft
der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 11 (2013).
„Mein Kampf“ – Verbot oder Edition? Zum Umgang mit einem
schwierigen Text. Themenheft der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
11 (2012).
Die DDR im Museum. Themenheft der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
12 (2011).
Vorurteil und Genozid. Ideologische Prämissen des Völkermords,
Wien 2010.
Vorurteile in der Kinder- und Jugendliteratur, Berlin 2010.
Islambilder vom Mittelalter bis zum Ersten Weltkrieg. Traditionen der
Abwehr, Romantisierung, Exotisierung. Themenheft der Zeitschrift für
Geschichtswissenschaft 7 (2010).
Islamfeindschaft und ihr Kontext. Dokumentation der Konferenz "Feindbild
Muslim - Feindbild Jude", Berlin 2009.
Wie wurde man Parteigenosse? Die NSDAP und ihre Mitglieder, Frankfurt
am Main 2009.
Der Hass gegen die Juden. Dimensionen und Formen des Antisemitismus, Berlin
2008.
Die 101 wichtigsten Fragen: Das Dritte Reich, München 2006.
Umgang mit Flüchtlingen. Ein humanitäres Problem, München
2006.
Ausgrenzung, Verfolgung, Völkermord, München 2006.
Wann ziehen wir endlich den Schlusssstrich? Von der Notwendigkeit öffentlicher
Erinnerung in Deutschland, Polen und Tschechien, Berlin 2004.
Überleben im Dritten Reich. Juden im Untergrund und ihre Helfer,
München 2003.
Selbstbehauptung und Opposition. Kirche als Ort des Widerstandes gegen
staatliche Diktatur, Berlin 2003.
Lexikon des Holocaust, München 2002.
Auf dem Weg in den Bürgerkrieg? Rechtsextremismus und Gewalt gegen
Fremde in Deutschland, Frankfurt a. M. 2001.
Deutschland unter alliierter Besatzung 1945-1949/55. Ein Handbuch, Berlin
1999.
Dimension des Völkermords. Die Zahl der jüdischen Opfer des Nationalsozialismus,
München 1991.
Die Juden in Deutschland 1933 – 1945. Leben unter nationalsozialistischer
Herrschaft, München 1988.
Buchpublikationen als Mit-Herausgeber
mit Frank Beer und Barbara Distel
Nach dem Untergang. Die ersten Zeugnisse der Shoah in Polen 1944 - 1947.
Berichte der Zentralen Jüdischen Historischen Kommission, Berlin, Dachau
2014.
mit Ute Benz
Gewalt zwischen den Generationen. Strukturen extremen gesellschaftlichen
Verhaltens, Berlin 2010.
Stolz deutsch zu sein? Aggressiver Anspruch und selbstverständlicher
Patriotismus, Berlin 2005.
Jugend in Deutschland. Opposition, Krisen und Radikalismus zwischen den
Generationen, München 2003.
Deutschland, deine Kinder. Zur Prägung von Feindbildern in Ost und
West, München 2001.
mit Werner Bergmann
Vorurteil und Völkermord. Entwicklungslinien des Antisemitismus,
Freiburg 1997.
mit Claudia Curio und Andrea Hammel
Die Kindertransporte 1938/39. Rettung und Integration, Frankfurt a. M.
2003.
mit Claudia Curio und Heiko Kauffmann
Von Evian nach Brüssel. Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
- 70 Jahre nach der Konferenz von Evian, Karlsruhe 2008.
mit Barbara Distel
Terror im Westen. Nationalsozialistische Lager in den Niederlanden, Belgien
und Luxemburg 1940—1945, Berlin 2004.
Instrumentarium der Macht. Frühe Konzentrationslager 1933—1937,
Berlin 2003.
Herrschaft und Gewalt. Frühe Konzentrationslager 1933—1939,
Berlin 2002.
Terror ohne System. Die ersten Konzentrationslager im Nationalsozialismus
1933—1935, Berlin 2001.
mit Barbara Distel und Angelika Königseder
Nationalsozialistische Zwangslager. Strukturen und Regionen, Täter
und Opfer, Berlin 2011.
mit Angelika Königseder
Das Konzentrationslager Dachau. Geschichte und Wirkung nationalsozialistischer
Repression, Berlin 2008.
Judenfeindschaft als Paradigma. Studien zur Vorurteilsforschung, Berlin
2002.
mit Mona Körte
Rettung im Holocaust. Bedingungen und Erfahrungen des Überlebens,
(Reihe: Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit,
Band 4), Berlin 2001.
mit Konrad Kwiet und Jürgen Matthäus
Einsatz im „Reichskommissariat Ostland“. Dokumente zum Völkermord
im Baltikum und in Weißrußland 1941-1944, Berlin 1998. (Reihe
Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa 1939 – 1945, Band 6)
mit Brigitte Mihok
Holocaustul la periferie. Persecutarea si nimicirea evreilor în
România si Transnistria în 1940-1944, Chisinau 2010.
Holocaust an der Peripherie. Judenpolitik und Judenmord in Rumänien
und Transnistrien 1940-1944, Berlin 2009.
mit Marion Neiss
Judenmord in Litauen. Studien und Dokumente, Berlin 1999.
Die Erfahrung des Exils. Exemplarische Reflexionen, Berlin 1997.
mit Gerhard Otto und Johannes Houwink ten Cate
Die Bürokratie der Okkupation. Strukturen der Herrschaft und Verwaltung
im besetzten Europa, Berlin 1998 (Reihe Nationalsozialistische Besatzungspolitik
in Europa 1939-1945, Band 4).
mit Arnold Paucker und Peter Pulzer
Jüdisches Leben in der Weimarer Republik, Tübingen 1998.
mit Peter Reif-Spirek
Geschichtsmythen. Legenden über den Nationalsozialismus, Berlin 2003.
mit Thomas Pfeifer
"WIR oder Scharia"? Islamfeindliche Kampagnen im Rechtsextremismus.
Analysen und Projekte zur Prävention, Schwalbach/Ts 2011.
mit Anabella Weismann
Kultur – Propaganda – Öffentlichkeit. Intentionen deutscher
Besatzungspolitik und Reaktionen auf die Okkupation, Berlin 1998 (Reihe
Nationalsozialistische Besatzungspolitik in Europa 1939-1945, Band 5).
mit Juliane Wetzel
Antisemitismus und radikaler Islamismus, Essen 2007.
Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit Regionalstudien
4: Slowakei, Bulgarien, Serbien, Kroatien mit Bosnien und Herzegowina, Belgien,
Italien, Bd. 7, Berlin 2004.
Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit, Regionalstudien
3: Niederlande, Dänemark, Weißrußland, Ungarn, Albanien,
Portugal, Spanien, Berlin 1999.
Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit. Regionalstudien
2, Berlin 1998 (Reihe: Solidarität und Hilfe. Rettungsversuche für
Juden vor der Verfolgung und Vernichtung unter nationalsozialistischer Herrschaft,
Bd. 2).
Aufsätze in Zeitschriften und Sammelbänden
(enthält nicht die Beiträge in von ihm herausgegebenen Bänden,
Vorworte, Rezensionen, Lexikonartikel usw.)
Wie einzigartig ist der Holocaust? Darf man Antisemitismus mit Feindschaft
gegen andere Minderheiten vergleichen? in: Harald Roth (Hrsg.), Was hat
der Holocaust mit mir zu tun? 37 Antworten, München 2014, S. 229—233.
Gewalt gegen Kinder. Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR, in: Deutschland-Archiv,
April 2014.
Radikale Kritik am Islam. Ursachen und Motive der Muslimfeindschaft, in:
Havva Engin/Michael Reder (Hrsg.), Wandel durch Dialog. Gesellschaftliche,
politische und theologische Aspekte des Dialogs zwischen
Islam und Christentum, Stuttgart 2014, S. 65—71.
Gedanken töten, um den Feind zu vernichten. Die Bücherverbrennung
1933 als aktuelles Ereignis, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
5 (2013), S.389-397.
Missglücktes Gedenken. Die Rede Philipp Jenningers im Deutschen Bundestag
am 10. November 1988, in: Der Novemberpogrom 1938 in der deutschen Erinnerungskultur.
Themenheft der Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 11 (2013), S.
906-919.
Die frühen Konzentrationslager und die Anfänge des NS-Terrorsystems,
in: Irene von Götz/Petra Zwaka (Hrsg.), SA-Gefängnis Papestraße.
Ein frühes Konzentrationslager in Berlin. Berlin 2013, S. 21-25.
Die Legende von der deutsch-jüdischen Symbiose und die Konstruktion
des neuen Mythos der christlich-jüdischen Tradition des Abendlandes,
in: Norbert Honsza/Przemyslaw Sznurkowski (Hrsg.), Deutsch-jüdische
Identität. Mythos und Wirklichkeit. Frankfurt am Main 2013, S. 9-17.
Der frühe NS-Terror im öffentlichen Gedächtnis. Formen
der Erinnerung und des Gedenkens, in: Stefan Hördler (Hrsg.), SA-Terror
als Herrschaftssicherung. „Köpenicker Blutwoche“ und öffentliche
Gewalt im Nationalsozialismus. Berlin 2013, S. 214-231.
Das Dritte Reich im Zweiten Weltkrieg, in: Jerzy Kochanowski/ Beate Kosmala
(Hrsg.), Deutschland, Polen und der Zweite Weltkrieg. Geschichte und Erinnerung.
Potsdam Warschau 2013 (2. Aufl.), S. 36-47.
Die Instrumentalisierung des Holocaust im politischen Alltag, in: Sachor
(Gedenke): Der Zukunft ein Gedächtnis. Themenheft 2013, S. 27-29.
Wann endet das Exil? Migration und Akkulturation. Überlegungen in
vergleichender Perspektive, in: Doerte Bischoff/Susanne Komfort-Hein (Hrsg.),
Literatur und Exil. Neue Perspektiven Berlin/Boston 2013, S. 71—82.
Ghetto. Topographie – Strukturen – Funktion, in: Imke Hansen/Katrin
Steffen/Joachim Tauber (Hrsg.), Lebenswelt Ghetto. Alltag und soziales Umfeld
während der nationalsozialistischen Verfolgung, Wiesbaden 2013, S.
24—36.
Im Schatten von Ausschwitz? Der Holocaust im Baltikum, in: Sebastian Lehmann
u.a. (Hrsg.), Reichskommissariat Ostland. Tatort und Erinnerungsobjekt,
Paderborn 2012, S. 35-50.
Israelkritik und Antisemitismus, in: Stimmen der Zeit 11 (2012), S. 755-763.
Völkermord – Begriffliche Überlegungen, in: Niedersächsisches
Kultusministerium (Hrsg.), Völkermord als Thema im Unterricht. Dokumentation
zur 3. Fachdidaktischen Tagung für Geschichte und Politik, Hannover
2012, S. 6-9.
Kriegsgefangenschaft in NS-Lagern. Kriegsgefangenschaft in alliierten
Gefangenenlagern, in: Landeszentrale für Politische Bildung Rheinland-Pfalz
(Hrsg.), Kriegsgefangenenlager 1939 – 1950.
Kriegsgefangenschaft als Thema der Gedenkarbeit. Mainz 2012, S. 12-21.
Nationalsozialismus in der Region, in: Informationen. Wissenschaftliche
Zeitschrift des Studienkreises Deutscher Widerstand 1933 – 1945 75
(2012), S. 3-8.
Positionen, Tendenzen, Defizite der NS-Forschung, in: Heimo Halbrainer/Gerald
Lamprecht/Ursula Mindner (Hrsg.), NS-Herrschaft in der Steiermark. Positionen
und Diskurse. Wien 2012, S. 15-27.
Der Streit um Carl Diem, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
3 (2011), S. 197-200.
Was sind Vorurteile und Feindbilder? in: Sir-Peter-Ustinov-Institut zur
Erforschung und Bekämpfung von Vorurteilen (Hrsg.), Kompetenz im Umgang
mit Vorurteilen. Lehrbehelf und Materialien für die
Sekundarstufe I, Schwalbach/Ts. 2011, S. 9-14.
Zur Geschichte der organisierten Abwehr des Antisemitismus, in: Jahrbuch
für Antisemitismusforschung 20 (2011), S. 15-35.
Flucht vor Hitler. Das politische und das jüdische Exil ab 1933,
in: Thomas Pekar (Hrsg.), Flucht und Rettung. Exil im japanischen Herrschaftsbereich
(1933 - 1945). Berlin 2011, S. 29-37.
Holocaust Denial. Anti-Semitism as a Refusal to accept Reality, in: Historein.
A Review of the past and other Stories, Athen 2011.
Handeln aus Erinnerung - Toleranz und Menschenrecht nach dem Holocaust.
Rede anlässlich der offiziellen Gedenkfeier des Landes Sachsen-Anhalt
für die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar 2011 in Halberstadt,
in: Erinnern! 1 (2011), S. 42-48.
Antisemitismusforschung als akademisches Fach und öffentliche Aufgabe,
in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 19 (2010), S. 17-32.
"Heimat" als Metapher im Diskurs der völkischen Rechten,
in: Andreas Klärner/Michael Kohlstruck (Hrsg.), Ausschluss und Feindschaft.
Studien zu Antisemitismus und Rechtsextremismus. Rainer Erb zum 65. Geburtstag.
Berlin 2010, S. 124-134.
Die Ausstellung "Der ewige Jude", in: Elisabeth Vaupel/Stefan
L. Wolff (Hrsg.), Das Deutsche Museum im Nationalsozialismus. Eine Bestandsaufnahme.
Göttingen 2010, S. 652-680.
Nationalsozialismus und Erinnerung, in: Stefan Vogt u.a. (Hrsg.), Ideengeschichte
als politische Aufklärung. Festschrift für Wolfgang Wippermann
zum 65. Geburtstag. Berlin 2010, S. 203-216.
Rassismus, in: Sir-Peter-Ustinov-Institut (Hrsg.), "Rasse" –
eine soziale und politische Konstruktion. Strukturen und Phänomene
des Vorurteils Rassismus. Wien 2010, S. 1-15.
Wie kann man Jugendliche für das Thema Nationalsozialismus gewinnen?
in: Pädagogik 7-8 (2009), S. 58-61.
„Der Islam vernichtet alles Andersartige“ Mediale Reaktionen
auf den Dresdner Gerichtsmord, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung
18 (2009), S. 337-342.
Die Funktion von Holocaustleugnung und Geschichtsrevisionismus für
die rechte Bewegung, in: Stephan Braun u.a. (Hrsg.), Strategien der extremen
Rechten. Hintergründe - Analysen – Antworten. Wiesbaden 2009,
S. 404-418.
Pogrom und Volksgemeinschaft. Zwischen Abscheu und Beteiligung. Die Öffentlichkeit
des 9. November 1938, in: Stiftung Topographie des Terrors (Hrsg.), Die
Novemberpogrome 1938. Versuch einer Bilanz. Berlin 2009, S. 8-19.
Expulsion, "ethnic cleansing", genocide, in: Jolanta Ambrosewicz-Jacobs
(Hrsg.), The Holocaust. Voices of scholars. Krakau 2009, S. 257-265.
Verweigerte Erinnerung. Der Genozid an den Armeniern - Leugnung und Trauma,
in: Siegfried Mattl u.a. (Hrsg.), Krieg. Erinnerung. Geschichtswissenschaft.
Wien 2009, S. 343-350.
Israelkritik, Antizionismus und Antisemitismus, in: Brigitte Bailer (Hrsg.),
Israel - Geschichte und Gegenwart. Wien 2009, S. 77-89.
Wenn die Zeugen schweigen. Anmerkungen zu einem seit langem aktuellen
Problem, in: Dachauer Hefte 25(2009), S. 3-16.
Judenfeindschaft als Alltagsphänomen. In: Neue Gesellschaft - Frankfurter
Hefte, 7 (2007), S.17-21.
Das Luxemburger Abkommen 1952, in: Tribüne - Zeitschrift zum Verständnis
des Judentums, 46 (2007), Nr. 183, S. 110-118.
Die Ermordung der baltischen Juden und die einheimische Bevölkerung,
in: Jürgen Matthäus und Klaus-Michael Mallmann (Hrsg.), Deutsche,
Juden, Völkermord. Der Holocaust als Geschichte und Gegenwart, Darmstadt
2006 (WBG), S. 141—152.
The World of National Socialist Camps: Places of Exclusion, Discrimination,
Extermination, in: Jewish Studies Yearbook 2006.
Antisemitismus im rechtsextremen Spektrum, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung
14 (2005), S. 61—71.
Die Erfahrung des Genozids. Biografische Anmerkungen zum Judenmord in
Ungarn, in: Brigitte Mihok (Hrsg.), Ungarn und der Holocaust, Berlin 2005,
S. 9—13.
Zur Überzeugungskraft des Absurden. Die „Protokolle der Weisen
von Zion“ und ihre Wirkung, in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung
14 (2005), S. 137—145.
Der Völkermord an den Armeniern, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
53 (2005), S. 293—300.
Mitglieder der Häftlingsgesellschaft auf Zeit. Die „Aktionsjuden“
1938/39, in: Dachauer Hefte 21 (2005), S. 179—196.
Ein Denkmal für wen? Die Debatte um das Denkmal für die ermordeten
Juden Europas, die Opfer nationalsozialistischer Verfolgung und die Stätten
des Gedenkens, in: Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden
Europas (Hrsg.), Materialien zum Denkmal für die ermordeten Juden
Europas, Berlin 2005 (Nicolai), S. 30—39.
Authentische Orte. Überlegungen zur Erinnerungskultur, in: Petra
Frank und Stefan Hördler (Hrsg.), Der Nationalsozialismus im Spiegel
des öffentlichen Gedächtnisses, Berlin 2005 (Metropol), S. 197—203.
Die Leugnung des Holocaust. Motive und Wirkungen verweigerten Umgangs
mit historischer Realität, in: Wilfried Hausmann und Timo Hoyer (Hrsg.),
Zeitgeschichte und historische Bildung. Festschrift für Dietfrid Krause-Vilmar,
Kassel 2005, S. 20—31.
Verwüstungen. Die Oktoberpogrome 1905 in Russland, in: Tribüne
44 (2005), H. 175, S. 99—108.
Unbegleitete Flüchtlingskinder. Zu einem Desiderat der Exilforschung,
in: Jahrbuch für Antisemitismusforschung 13 (2004), S. 261—272.
Vor dem Genozid. Traditionen der Judenfeindschaft in Deutschland, in:
Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis des Judentums 43 (2004),
H. 172, S. 106—120.
Die Juden und die nationale Identität. Antisemitismus als gesellschaftliches
Problem in Deutschland, in: Deutschland Archiv. Zeitschrift für das
vereinigte Deutschland 37 (2004), S. 475—484.
Mutmaßungen über die Juden, in: Tribüne. Zeitschrift zum
Verständnis des Judentums 43 (2004), H. 171, S. 142—152.
Mythos Anne Frank, in: Inge Hansen-Schaberg (Hrsg.), Als Kind verfolgt.
Anne Frank und die anderen, Berlin 2004, S. 99—108.
Zeichen, Zahlen, Dimensionen. Über die Beweiskraft des Rechenbaren
in der Geschichte, in: Daniel Tyradellis und Michal S. Friedlander (Hrsg.),
10 + 5 = Gott. Die Macht der Zeichen, Köln 2004, S. 253—256.
Entnazifizierung und Strafjustiz. Zur Aufarbeitung der nationalsozialistischen
Vergangenheit, in: Irmtrud Wojak (Hrsg.), Auschwitz-Prozeß 4 Ks 2/63
Frankfurt am Main, Köln 2004, S. 111—123.
Theorie und Praxis der Judenfeindschaft im NS-Staat. Wege in die Vernichtung,
in: Günter Morsch und Susanne zur Nieden (Hrsg.), Jüdische Häftlinge
im Konzentrationslager Sachsenhausen 1936 bis 1945, Berlin 2004, S. 21—40.
„Auge um Auge, Zahn um Zahn“. Die biblische Metapher als antisemitischer
Kampfbegriff, in: Dokumentationsarchiv des österreichischen Widerstands
(Hrsg.), Wien 2004, S. 136—140.
Antisemitismus. Zum Verhältnis von Ideologie und Gewalt, in: Samuel
Salzborn (Hrsg.), Antisemitismus - Geschichte und Gegenwart, Giessen 2004,
S. 33-50.
Hitlers Künstler. Zur Rolle der Propaganda im nationalsozialistische
Staat, in: Hans Sarkowicz, Hitlers Künstler. Die Kultur im Dienst des
Nationalsozialismus, Frankfurt a. M. 2004, S. 14—39.
Antisemitismus in Europa — Tendenzen und Trends, in: Jahrbuch öffentliche
Sicherheit 2004/2005, S. 109—116.
Mythos und Skandal. Traditionen und Wirkungen der Bücherverbrennung
des 10. Mai 1933, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 51 (2003),
S. 398—406.
Nationalsozialistisches Okkupationsregime: Terror als Herrschaftsprinzip,
in: Franz-Josef Jelich, Stefan Goch (Hrsg.), Geschichte als Last und Chance.
Festschrift für Bernd Faulenbach, Essen 2003, S. 255—263.
Exclusion, Persecution, Expulsion: Nationalsocialist Policy against Undesirables,
in: Johannes-Dieter Steinert and Inge Weber-Newth (Ed.), Immigrants in Britain
1933—1950, München 2003, p. 57—71.
Exclusion as a Stage in Persecution. The Jewish Situation in Germany, 1933—1941,
in: Nazi Europe and the Final Solution, ed. by David Bankier and Israel
Gutman, Jerusalem 2003, p. 40—52.
Ernst Loewy: Vom Buchhandelslehrling in Tel Aviv zum Pionier der Exilforschung,
in: Exilforschung. Ein Internationales Jahrbuch 21 (2003), S. 16—23.
Zwangsarbeit im nationalsozialistischen Staat. Dimensionen – Strukturen
– Perspektiven, in: Barbara Ostyn, Die steinerne Rose. Erinnerungen
einer polnischen Fremdarbeiterin in Deutschland 1942—1943, Berlin
2003, S. 11—37.
Die Rolle Weimars in der Verfassungsdiskussion und im Parlamentarischen
Rat, in: Christoph Gusy (Hrsg.), Weimars lange Schatten — „Weimar“
als Argument nach 1945, Baden-Baden 2003, S. 199—214.
Der Wahn vom perfekten Menschen. Selektion und Züchtung im Dritten
Reich, in: Caroline Y. Robertson (Hrsg.), Der perfekte Mensch. Genforschung
zwischen Wahn und Wirklichkeit, Baden-Baden 2003, S. 45—53.
Aus deutscher Perspektive: Österreich im 20. Jahrhundert, in: Oliver
Rathkolb (Hrsg.), Außenansichten. Europäische (Be) Wertungen
zur Geschichte Österreichs im 20. Jahrhundert, Innsbruck 2003, S. 303—316.
Rassismus und Fremdenfeindschaft als Herausforderung für die demokratische
Gesellschaft, in: Michael Langer und Armin Laschet (Hrsg.), Unterwegs mit
Visionen. Festschrift für Rita Süssmuth, Freiburg 2002, S. 306—312.
Schwierige Ankunft. Jüdische Emigration aus Hitlerdeutschland nach
Australien, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 50 (2002), S.
316—321.
Antisemitismus ohne Antisemiten?, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis
des Judentums 41 (2002), H. 163, S. 84—92.
Jüdische Erfahrungen in Deutschland in der Zwischenweltkriegszeit,
in: Bernd Faulenbach (Hrsg.), „Habt den Mut zu menschlichem Tun“.
Die Jüdin und Demokratin Jeannette Wolff in ihrer Zeit, Essen 2002,
S. 75—84. prüfen
Zwischen Antisemitismus und Philosemitismus. Juden in Deutschland nach
1945, in: Katja Behrens (Hrsg.), Ich bin geblieben — warum? Juden
in Deutschland — heute, Gerlingen 2002, S. 7—33.
Wie kam es in Deutschland zum Rassismus und Antisemitismus? in: Bernd
Sösemann (Hrsg.), Der Nationalsozialismus und die deutsche Gesellschaft,
Stuttgart 2002, S. 42—52.
Erzwungene Illusionen. Überlegungen zur Wahrnehmung und Rezeption
des Ghettos Theresienstadt, in: Theresienstädter Studien und Dokumente
2002, S. 45—56.
The November Pogrom of 1938: Participation, Applause, Disapproval, in:
Christhard Hoffmann et. al. (Ed.), Exclusionary Violence. Antisemitic Riots
in Modern German History, Ann Arbor 2002, S. 141-159.
Orte der Geschichte. Zur Konkretisierung von Erinnerung, in: Markus Sebastian
Braun (Hrsg.), Spuren des Terrors, Stätten nationalsozialistischer
Gewaltherrschaft in Berlin, Berlin 2002, S. 8—13.
Christian Antisemitism in the Nazi State, in: The Holocaust. The Unique
and the Universal. Essays presented in Honor of Yehuda Bauer, Jerusalem
2001, p. 44—65.
Retter und Gerettete. „Stille Helden“: Solidarität mit
Juden während der NS-Zeit, in: Tribüne. Zeitschrift zum Verständnis
des Judentums 40 (2001), H. 159, S. 19—26.
Illegale Einwanderung nach Palästina, in: Exilforschung. Ein Internationales
Jahrbuch 19 (2001), S. 128—144.
Die andere Seite des Holocaust. Frauen im Exil: Hertha Nathorff und Ruth
Körner, in: Barbara Distel (Hrsg.), Frauen im Holocaust, Gerlingen
2001, S. 25—45.
Anti-Semitism and Philosemitism in the divided Germany, in: Christoph
Klessmann (Ed.), The divided Past. Rewriting Post-War German History, Oxford,
New York (Berg) 2001, S. 149-169.
Death Toll, in: Walter Laqueur (Ed.), The Holocaust Encyklopedia, New
Haven (Yale University Press) 2001, S. 137—145.
Antisemitismus in der Schweiz, in: Judaica. Beiträge zum Verstehen
des Judentums 56 (2000), S. 4—18.
Antisemitismusforschung, in: Michael Brenner/Stefan Rohrbacher, Wissenschaft
vom Judentum. Annäherungen nach dem Holocaust, Göttingen 2000,
S. 111-120.
Zielsetzung und Maßnahmen der nationalsozialistischen Judenverfolgung
in Deutschland 1933—1941, in: Jörg K. Hoensch u.a. (Hrsg.), Judenemanzipation
— Antisemitismus — Verfolgung in Deutschland,
Österreich, Ungarn, den Böhmischen Ländern und in der lowakei,
Essen 1999, S. 131—142.
Franz Josef Strauss, in: Hans Sarkowicz (Hrsg.), Sie prägten Deutschland.
Eine Geschichte der Bundesrepublik in politischen Portraits, München
1999, S. 97—110.
Motivations and Impact of Contemporary Holocaust Denial, in: Robert S.
Wistrich (Hrsg.), Demonizing the other. Antisemitism, racisme, and xenophobia,
Amsterdam 1999, S. 335—348.
Kampf dem Muff: Die 68er Revolte, in: Hans Sarkowicz (Hrsg.), Aufstände,
Unruhen, Revolutionen. Zur Geschichte der Demokratie in Deutschland, Frankfurt
a. M. 1998, S. 161—177.
Emigration aus Deutschland. Vertreibung jüdischer Künstler und
Wissenschaftler, in: Kurt Düwell u.a. (Hrsg.), Vertreibung jüdischer
Künstler und Wissenschaftler aus Düsseldorf 1933—1945, Düsseldorf
1998, S. 15—28.
Diffamierung aus dem Dunkel. Die Legende von der Verschwörung des
Judentums in den „Protokollen der Weisen von Zion“, in: Uwe
Schultz (Hrsg.), Große Verschwörungen. Staatsstreich und Tyrannensturz
von der Antike bis zur Gegenwart, München 1998, S. 205—217.
Vernichtung als politische Kategorie im Denken des 20. Jahrhunderts, in:
Mihran Dabag (Hrsg.), Genozid und Moderne, Bd. 1, Opladen 1998, S. 123-134.
Die jüdische Emigration, in: Handbuch der deutschsprachigen Emigration
1933—1945, Darmstadt 1998, S. 5—15.
Deutsche Souveränität im Rahmen eines Weststaats, in: Blätter
für deutsche und internatonale Politik, Blätter Verlag, 43 (1998),
Nr. 7.
Reaktionen auf den Holocaust, in: Tribüne, 37 (1998), Nr. 148, S.24.